Wir, die Campobel GmbH, Inhaber der Marke elidur, lieben Glas. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns leidenschaftlich mit diesem einzigartigen Werkstoff, weil wir wissen, wie viele Möglichkeiten dieser bietet. Wir beliefern individuell deutschland- und europaweit namhafte Unternehmen der Möbel- und Sanitärindustrie, hochwertige Inneneinrichter und Architekten sowie natürlich auch anspruchsvolle Endkunden. Wir verstehen uns als Problemlöser für Glasanwendungen im Bereich des individuellen hochwertigen Innenausbaus.
CHRONIK
Eröffnung des neuen elidur-Showrooms in der Industriestraße 3 in Dillingen.
Übernahme der Marke und des Geschäftsbereiches elidur durch die Campobel GmbH und Gründung einer Niederlassung in der Industriestraße 3 in Dillingen an der Donau.
Insolvenz der Glasveredelung Dillingen GmbH, Erfinder und früherer Inhaber der Marke elidur glaskultur.
Eröffnung Showroom Erfurt
Eröffnung Showroom Dillingen
Entwicklung und Einführung der Marke elidur glaskultur als neue Corporate Identity
Matthias Pachmann übernimmt die Geschäftleitung von Eugen Pachmann (sen.)
Erweiterung der bestehenden Fertigungshallen um zwei weitere Lager- und Fertigungshallen. Die GVD Glasveredelung Dillingen GmbH ein Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung und Anwendung des Werkstoffes Glas, gegliedert in die Bereiche Glasgroßhandel, Glasbau und Glasmontagen, Glasschleiferei und Ganzglasduschen.
Zusammenfassung der beiden Firmen zur GVD Glasveredelung Dillingen GmbH.
Beginn der Fertigung und Entwicklung von Ganzglasduschen unter dem Namen "elidur". Einrichtung einer eigenen Abteilung, die sich speziell dem Produkt der Ganzglasdusche widmet, noch lange bevor andere Firmen in diesem Bereich tätig wurden.
Ausgliederung der Montageaktivitäten in eine eigene Gesellschaft mit dem Namen Großverglasung und Versiegelung Hans Geiger KG
Parallel Entwicklung von der Glaserei zu einer Glasgroßhandlung mit angeschlossener Montageabteilung. Durch enge Zusammenarbeit mit renommierten
Fassadenherstellern zunehmend deutschlandweite Aktivitäten im Objektbereich. Dies beinhaltete zumeist Lieferung und Montage der Glasscheiben vor Ort.
Verglasung erster Großobjekte in Deutschland wie z.B. Deutsche Bank Frankfurt, Flughafen Frankfurt, Flughafen München, Messeturm Frankfurt, Möbel Neubert in
Würzburg, RWE Zentrale in Essen sowie aktuell Stadttor Düsseldorf, SONY Berlin und DG Bank in Berlin, aber auch europaweit, wie z.B. Lloyds of London, Stadtwerke in Reykjavik.
Umfirmierung in Glasveredelungsindustrie Hans Geiger KG und Eintrag ins Handelsregister. Von diesem Zeitpunkt an stetiger Ausbau der Glasschleiferei. Im Laufe der Zeit Erweiterung und Modernisierung des Maschinenparks von ursprünglich rein mechanisch betriebenen Maschinen über NC-gesteuerten Maschinen bis hin zu CNC-gesteuerten Maschinen, die heute überwiegend im Einsatz sind.
Erwerb eines neuen Grundstückes in der Donaustraße und Neubau einer Fertigungshalle mit Bürogebäude. Aufbau einer Glasschleiferei sowie Spiegelherstellung. Wesentliches Bearbeitungsinstrument im Bereich der Kantenbearbeitung war damals eine Steinwalze, die auch heute noch im Betrieb steht und auch noch funktionstüchtig ist.
Gründung einer Glaserei durch Herrn Hans Geiger am Stadtberg in Dillingen.